howtos:nextcloud_module
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| howtos:nextcloud_module [2021/03/22 12:15] – a.geisler | howtos:nextcloud_module [2021/12/16 09:47] (aktuell) – k.gerhardt | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| \\ | \\ | ||
| - | |||
| ===== Dateien ===== | ===== Dateien ===== | ||
| Zeile 17: | Zeile 16: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | |||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 35: | Zeile 33: | ||
| 2. Sicherstellen dass das Mikrofon und die Kamera richtig ausgewählt sind und das der Browser den zugriff gewährt. Der Browser fragt entweder beim start der Unterhaltung oder während der Einstellungen nach den Zugriff - diese natürlich erlauben. Die Einstellungen (2) befinden sich auf der rechten Seite neben Teilnehmer. Wenn das Fenster nicht geöffnet ist kann es oben rechts neben "Anruf starten" | 2. Sicherstellen dass das Mikrofon und die Kamera richtig ausgewählt sind und das der Browser den zugriff gewährt. Der Browser fragt entweder beim start der Unterhaltung oder während der Einstellungen nach den Zugriff - diese natürlich erlauben. Die Einstellungen (2) befinden sich auf der rechten Seite neben Teilnehmer. Wenn das Fenster nicht geöffnet ist kann es oben rechts neben "Anruf starten" | ||
| - | 3. Nun kann ein Anruf mit einen Klick oben auf das Symbol (3) gestartet werden. Unten rechts sollte man sich nun selber sehen. Dort kann man das Mikrofon, die Kamera oder eine Bildschirmfreigabe aktivieren oder deaktivieren. Im Chat Fenster können zudem Dateien geteielt werden wenn man das Symbol der " | + | 3. Nun kann ein Anruf mit einen Klick oben auf das Symbol (3) gestartet werden. Unten rechts sollte man sich nun selber sehen. Dort kann man das Mikrofon, die Kamera oder eine Bildschirmfreigabe aktivieren oder deaktivieren |
| - | + | ||
| - | {{ : | + | |
| + | {{ : | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 48: | Zeile 45: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Kann Dateien | + | Das Hochladen von großen |
| - | {{ : | + | __Schritt 1__ |
| - | \\ | + | Im Flowupload Modul muss als erstes ein Ziel definiert werden, in welches Verzeichnis der Nextcloud die Dateien hochgeladen werden sollen. Dazu auf der linken Seite auf "Neues Ziel" klicken und einen Ordner auswählen. |
| + | |||
| + | __Schritt 2__ | ||
| + | |||
| + | Im nächsten Schritt können auf der rechten Seite Dateien oder ganze Ordner unter " | ||
| + | |||
| + | __Schritt 3__ | ||
| + | |||
| + | Zum Starten muss schließlich noch das " | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| ---- | ---- | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| ===== Aktivität ===== | ===== Aktivität ===== | ||
| Zeile 75: | Zeile 84: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | |||
| ===== Aufgaben ===== | ===== Aufgaben ===== | ||
| Zeile 84: | Zeile 94: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | |||
| ===== Passwörter ===== | ===== Passwörter ===== | ||
| Zeile 93: | Zeile 104: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | |||
| ===== Kalender ===== | ===== Kalender ===== | ||
| - | {{: | + | {{: |
| Zeigt den Studio internen Kalender mit allen Daten der jeweiligen Standtorte welche zu- oder abgeschalten werden können. Unten Links unter Einstellungen können Kalender auch importiert werden. | Zeigt den Studio internen Kalender mit allen Daten der jeweiligen Standtorte welche zu- oder abgeschalten werden können. Unten Links unter Einstellungen können Kalender auch importiert werden. | ||
| Zeile 102: | Zeile 114: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | |||
| ===== E-Mail ===== | ===== E-Mail ===== | ||
| Zeile 109: | Zeile 122: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | |||
howtos/nextcloud_module.1616415322.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/22 12:15 von a.geisler