Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howtos:dcp_erstellen_easydcp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
howtos:dcp_erstellen_easydcp [2023/01/26 08:39] j.schuelerhowtos:dcp_erstellen_easydcp [2023/03/10 12:59] (aktuell) j.schueler
Zeile 7: Zeile 7:
   * oben den Namen des Projektes eingeben, dieser Name wird automatisch in die DCP Benennung übernommen, diese lässt sich aber natürlich noch nachträglich ändern   * oben den Namen des Projektes eingeben, dieser Name wird automatisch in die DCP Benennung übernommen, diese lässt sich aber natürlich noch nachträglich ändern
   * Auflösung des DCPs auswählen 2K/4K   * Auflösung des DCPs auswählen 2K/4K
-  * DCP Spezifikation auswählen: hier auf jeden Fall SMPTE auswählen! Interop ist der ältere Standard, der z.B. keine 25fps DCPs zulässt+  * DCP Spezifikation auswählen Interop oder SMPTE
   * Framerate des DCPs eingeben 24/25 fps   * Framerate des DCPs eingeben 24/25 fps
  
Zeile 15: Zeile 15:
  
   * Video Importieren: links in der Spalte oben auf den rechteckigen Button Picture+ klicken, dann im Folgenden die gewünschte Videodatei auswählen   * Video Importieren: links in der Spalte oben auf den rechteckigen Button Picture+ klicken, dann im Folgenden die gewünschte Videodatei auswählen
-  * Audio importieren: ebenfalls in der Spalte den Button Sound+ klicken. Im folgenden Fenster das  Channellayout 5.1 wählen und die Split Tracks des Audioexportes anwählen. Evtl. wird auch mit dem Import der Videodatei der interne Audio Track des Video files automatisch in Easy DCP importiert. Wenn das nicht gewünscht ist evtl. zur Sicherheit den automatisch erzeugten Audio Track löschen+  * Audio importieren: ebenfalls in der Spalte den Button Sound+ klicken. Im folgenden Fenster das  Channellayout 5.1 wählen und die Split Tracks des Audioexportes anwählen. 
-  * Untertitel importieren: s.o. nur eben mit Subtitles.... Hier gibts noch einige Dinge, die jetzt hier das how to sprengen würden, dafür evtl. das Manual konsultieren.+  * Untertitel importieren: s.o. nur eben mit Subtitles
  
 {{ :howtos:bildschirmfoto_2023-01-23_um_11.41.38.png?400&nolink }} {{ :howtos:bildschirmfoto_2023-01-23_um_11.41.38.png?400&nolink }}
Zeile 24: Zeile 24:
 Wenn das Source Material importiert ist, sind nur noch zwei Dinge wichtige Dinge zu tun: Das Color Management des Videofiles einstellen und aus dem Source Material eine Composition erstellen, die als DCP exportiert werden kann. Wenn das Source Material importiert ist, sind nur noch zwei Dinge wichtige Dinge zu tun: Das Color Management des Videofiles einstellen und aus dem Source Material eine Composition erstellen, die als DCP exportiert werden kann.
  
-  * Color Management: in der linken "Tracks" Spalte ist im picture Track ein kleines Icon zu sehen, das die drei Grundfarben RGB darstellt. Ein klick auf dieses icon öffnet das Color Management für das Videofile. Hier entweder aus den Presets (oberes Dropdown) oder aus den Source Farbräumen (unteres Dropdown) die richtige Farbkonvertierung wählen. **ACHTUNG: Ein hover über das jeweilige Preset zeigt in einem kleinen info Fenster genauere Specs zu diesem Preset/Farbraum an.** Diese Infos auf jeden Fall beachten, z.T. ist nicht immer komplett ersichtlich, was "Rec709" jetzt genau beinhaltet. Vor allem erwarten einige Presets z.B. full Scale levels des Videofiles, Zum Verständnis: DCPs werden im XYZ Farbraum mit einem Gamma von 2.6 und 444 Farben exportiert, daher muss i.d.R. das Source Material in diesen Farbraum konvertiert werden, ansonsten stimmen Farben und Helligkeitsverlauf nicht! Ist das Importierte Source Material schon in diesem Farbraum, kann logischerweise auf die Konvertierung verzichtet werden.+  * Color Management: in der linken "Tracks" Spalte ist im picture Track ein kleines Icon zu sehen, das die drei Grundfarben RGB darstellt. Ein klick auf dieses icon öffnet das Color Management für das Videofile. Hier entweder aus den Presets (oberes Dropdown) oder aus den Source Farbräumen (unteres Dropdown) die richtige Farbkonvertierung wählen.
   * Danach einfach per drag n drop die gewünschten Tracks aus der linken Spalte nach rechts in das Feld "Reel1" unter Package Content ziehen. So hat man jetzt ein Reel in dem DCP erstellt und das DCP kann theoretisch exportiert werden.   * Danach einfach per drag n drop die gewünschten Tracks aus der linken Spalte nach rechts in das Feld "Reel1" unter Package Content ziehen. So hat man jetzt ein Reel in dem DCP erstellt und das DCP kann theoretisch exportiert werden.
  
Zeile 35: Zeile 35:
 === Export === === Export ===
  
-Rechts oben auf "generate package" klicken, dann startet der DCP Export nach der Bestätigung einiger Fenster... **Wichtig: Der Creator erzeugt automatisch einen korrekt mit dem DCP Namen benannten Ordner an dem Pfad, der beim öffnen des Export Fensters halt grad eingegeben ist. Wird dieser Pfad geändert wird dieser Ordner nicht mehr automatisch erstellt!! Heisst in diesem Fall muss händisch ein Ordner mit dem korrekten DCP Namen am gewünschten Pfad erstellt werden.** DCPs sind recht sensibel was Benennung angeht, da die enthaltenen Metadaten stimmig sein müssen. Daher kann auch nicht einfach im Nachhinein der Name des Ordners oder der Dateien darin geändert werden. Das würde das DCP unbrauchbar machen.+Rechts oben auf "generate package" klicken, dann startet der DCP Export nach der Bestätigung einiger Fenster...  DCPs sind recht sensibel was Benennung angeht, da die enthaltenen Metadaten stimmig sein müssen. Daher kann auch nicht einfach im Nachhinein der Name des Ordners oder der Dateien darin geändert werden. Das würde das DCP unbrauchbar machen.
  
 Alle folgenden Fensterreiter bestätigen und der Export startet. Alle folgenden Fensterreiter bestätigen und der Export startet.
- 
-PS:Untertitel Konvertierung Link: 
- 
-[[https://www.knuterikevensen.com/2021/10/17/converting-srt-to-smpte-xml-in-subtitle-edit/]] 
howtos/dcp_erstellen_easydcp.1674722361.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/26 08:39 von j.schueler